Schwache Papiertütengriffe sind die stillen Killer einer guten Verpackung.
Stellen Sie sich vor, Ihr Kunde verlässt Ihr Geschäft und mitten im Schritt bricht der Griff.
Aus diesem Grund müssen wir die Stärke der Papiertütengriffe vergleichen – sozusagen wissenschaftlich.
Gedrehte Papiergriffe sind günstig, flache Griffe bieten Komfort, aber für den harten Einsatz? Dann sind gestanzte oder Seilgriffe die beste Wahl. Sie sind am stabilsten – und wir haben sie alle getestet.
Aber Moment mal, stimmt das immer? Nicht unbedingt. Lassen Sie uns die Stärken, Kosten und den besten Anwendungsfall für jeden Typ genauer betrachten.
Welches sind die wichtigsten Arten von Papiertütengriffen?
Es gibt fünf Hauptakteure im Griffspiel:
- Gedrehte Papiergriffe
- Flache Papiergriffe
- Seilgriffe (Baumwolle/Polypropylen)
- Gestanzte Griffe
- Menübandgriffe
Jedes hat seine eigene Ausstrahlung – und seine eigene Leistungsbewertungskarte.
Wie messen wir die Griffstärke?
Bei GreenWing schauen wir nicht nur hin. Wir testen.
Mit einer Zugprüfmaschine messen wir, wie viele Kilogramm jeder Griff aushält, bevor er nachgibt.
Wir simulieren auch reale Szenarien: Ruckeln, Schwingen und im schlimmsten Fall Stürze. Genau wie das, was in Mikes schnelllebiger Lebensmittelversorgungskette passiert.
Und jetzt kommt der lustige Teil: Manche Griffe überraschen uns. Andere … brechen wie Zweige.
Gedrehte vs. flache Papiergriffe: Klassisch, aber begrenzt
Gedrehte Papiergriffe sind beliebt für Einkaufstüten. Denken Sie an Starbucks oder H&M.
Stärkebewertung? Mittel. Etwa 5–7 kg sichere Tragfähigkeit.
Flache Papiergriffe Sind komfortabler und umweltfreundlicher. Sie liegen besser in der Hand und sind dank der größeren Auflagefläche etwas stabiler. Sie wiegen aber immer noch maximal 8 kg.
Ideal für den leichten Gebrauch. Nicht so toll, wenn Sie zwei Gläser Soße und eine Flasche Wein einpacken.
Gestanzte Griffe: Schlank, aber robust?
Gestanzte Griffe sehen sauber aus – nur ein Ausschnitt oben an der Tasche.
Überraschenderweise sind sie stark wenn verstärkt. Fügen Sie einen doppellagigen Flicken hinzu und bumm – Stärke über 10 kg.
Sie machen außerdem zusätzliche Materialien überflüssig, was sich positiv auf Ihre Ökobilanz auswirkt. Allerdings sind sie nicht ideal für lange Tragezeiten. Die Finger Ihrer Kunden werden es Ihnen vielleicht nicht danken.
Seilgriffe: Das Arbeitspferd für Luxus und Last
Wenn Sie Haltbarkeit brauchen, Seilgriffe sind Ihre erste Wahl. Baumwolle oder Synthetik, sie können halten 10–15kg problemlos.
Sie schreien außerdem nach Premium. Deshalb lieben Luxusmarken sie.
Der Kompromiss? Höhere Kosten und etwas mehr Zeit in der Produktion.
Aber die Verpackung der Premium-Lebensmittelmarke Mike ist jeden Cent wert.
Bandgriffe: Hübsch, aber für leichtes Heben
Seien wir ehrlich –Bandgriffe geht es mehr um Stil als um Stärke.
Sie eignen sich hervorragend für leichte Geschenke oder Boutique-Verpackungen. Aber alles über 3–4 kg ist problematisch.
Für Lebensmittel, insbesondere sperrigere oder schwerere Gegenstände, empfehlen wir sie nicht.
Welcher Griff ist der richtige für Ihr Unternehmen?
Hier ist ein kurzer Spickzettel basierend auf Ihren Anforderungen:
Anwendungsfall | Empfohlener Griff | Stärke | Hinweise |
---|---|---|---|
Leichter Einzelhandel (Bekleidung) | Gedrehtes oder flaches Papier | ★★☆☆☆ | Kostengünstig, umweltfreundlich |
Premium-Geschenke | Seil oder Band | ★★★★☆ | Stil über Stärke (für Bänder) |
Schwere Lebensmittelverpackungen | Seil oder verstärkter Stanzling | ★★★★★ | Am besten für Schüttgut oder Flüssigkeiten |
Umweltorientierte Marken | Flaches Papier oder gestanzt | ★★★☆☆ | Recycelbar und stylisch |
Weitere Fragen, die Sie möglicherweise stellen
Kann ich Griffarten verschiedener Produktlinien mischen?
Absolut. Viele Marken verwenden gedrehte Griffe für Basisartikel und Seilgriffe für VIP-Verpackungen. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Lieferant die Variationen verarbeiten kann. (Wir können das.)
Auf welche Zertifizierungen sollte ich achten?
Fordern Sie immer Festigkeitsprüfberichte und Materialzertifikate an.
Manche Anbieter fälschen es. Wir haben Horrorgeschichten gehört. Seien Sie wählerisch.
Was ist die häufigste Fehlerquelle?
Normalerweise ist es nicht der Griff selbst, aber wie es ist auf die Tasche geklebtAus diesem Grund verwenden wir hochmoderne Klebemaschinen und führen bei jeder Charge Stichprobenprüfungen durch.
Abschluss
Bei der Wahl des richtigen Griffs geht es nicht nur um die Optik – es geht auch um Leistung, Komfort und Markenerlebnis. Wenn Sie Ihre Taschen stabil halten, Ihre Kunden zufriedenstellen und Ihr Verkaufsteam stressfrei arbeiten lassen möchten, wissen Sie, wen Sie anrufen müssen.