Sie vertrauen Ihrer Verpackung – bis eine Sendung zerrissen, zerdrückt oder an den Faltstellen aufgeplatzt ankommt. Kennen Sie das? Mir schon. Ihr Kunde ist verärgert, Ihr Produkt beschädigt und Ihre Marke leidet. Die Schwachstelle? Oft sind es die mechanischen Eigenschaften der Papiertüte.
Berst-, Knick- und Reißfestigkeit sind die oft unterschätzten Eigenschaften von Papiertüten. Das Verständnis dieser Schlüsseleigenschaften – und ihrer Prüfverfahren – ist entscheidend für hochwertige Verpackungen, die dem praktischen Einsatz standhalten.
Und nein, man braucht kein Ingenieurstudium, um das zu verstehen. Ich werde es einfach und praxisnah erklären.
Was ist Burst-Resistenz – und warum ist sie wichtig?
Die Berstfestigkeit gibt an, wie gut eine Papiertüte Druck standhält, bevor sie reißt. explodiert(Ja, Papier kann explodieren – auf eine sehr langweilige, papierartige Weise.)
Technisch gesehen misst es den maximalen Druck, dem das Papier standhält, bevor es reißt. Dies ist besonders wichtig für:
- Schwerere Lasten
- Kuriertaschen
- Mehrwandige Säcke für industrielle Verpackungen
Wenn Ihre Tasche beim Transport platzt, ist das nicht nur ein Fehler – das ist ein vorprogrammierter Rückerstattungsanspruch.

Faltfestigkeit – Warum sie die stille Stärke einer langlebigen Tasche ausmacht
Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass manche Taschen nach ein paar Mal Benutzen an den Knickstellen einreißen?
Das ist ein Beispiel für geringen Faltwiderstand.
Diese Eigenschaft, auch Faltfestigkeit genannt, testet, wie oft das Papier hin und her gefaltet werden kann, bevor es reißt. Das ist von großer Bedeutung für:
- Wiederverwendbare Einkaufstaschen
- Verpackung zum Mitnehmen
- Taschen mit Falten- oder Zwickeldesign
Soll Ihr Produkt lange halten, ist eine gute Knickfestigkeit unerlässlich.
Reißfestigkeit – Die vorderste Front gegen unsachgemäße Behandlung
Eine hohe Berstfestigkeit und eine hervorragende Faltfestigkeit können dennoch zum Versagen führen, wenn die Reißfestigkeit zu gering ist.
Die Reißfestigkeit misst die Fähigkeit des Papiers, der Ausbreitung eines Schnitts oder einer Kerbe zu widerstehen. Warum ist das wichtig?
Stell dir vor, jemand greift nach einer Tasche im Regal und bleibt an einer Ecke hängen. Wenn sie leicht reißt – dann ist es vorbei.
Für:
- Einkaufstüten mit gestanzten Henkeln
- Kuriertaschen mit scharfen Ecken
- Lebensmittel-Liefertaschen unter Bewegungsbelastung
Reißfestigkeit ist die erste Verteidigungslinie.

Wie wir diese bei GreenWing testen (und warum dies Teil jeder Bestellung ist)
Ich will mal ein bisschen prahlen.
Bei GreenWing durchläuft jede Produktionscharge eine interne Qualitätskontrolle. Für Berst-, Knick- und Reißfestigkeit setzen wir Labormaschinen ein – nicht nur auf Augenmaß und Vermutungen.
- Berstfestigkeitsprüfgeräte Eine Gummimembran verwenden, um einen gleichmäßigen Druck zu erzeugen
- Falttester Automatisierte Biegezyklen auf das Papier anwenden
- Elmendorf Tränentester Man misst, wie weit sich ein Riss von einer Schnittwunde ausbreitet.
Das dient nicht nur der Optik. Es stellt sicher, dass unsere Papiertüten ihre Funktion erfüllen, bevor sie an Sie versendet werden.
Was beeinflusst diese Eigenschaften? (Spoiler: Es ist nicht nur die Papierdicke)
Man geht oft davon aus, dass dickeres Papier gleichbedeutend mit einer stabileren Tüte ist.
Das stimmt nicht.
Berst-, Falt- und Reißfestigkeit hängen von mehreren Variablen ab:
- Faserlänge und -qualität – Längere Fasern = höhere Festigkeit
- Papierzusammensetzung – Neuware vs. Recyclingfragen
- Feuchtigkeitsgehalt – zu viel oder zu wenig kann das Papier schwächen
- Beschichtungen und Behandlungen – kann die Flexibilität und Reißfestigkeit beeinträchtigen
Anhand dieser Faktoren entwickeln wir die richtige Tasche für Ihren Anwendungsfall – und nicht einfach die dickste, die wir Ihnen verkaufen können.

Für welche Branchen sind diese Tests am wichtigsten?
Jede Branche profitiert von stabilen Verpackungen, aber einige Leben oder Tod nach diesen Spezifikationen:
- Essenslieferung: benötigt Knickfestigkeit für Hitze und Feuchtigkeit
- E-Commerce: Benötigt Reißfestigkeit für raue Behandlung
- Luxuseinzelhandel: Benötigt Berstfestigkeit für schwerere Gegenstände
- ExporteureAlle drei werden benötigt – insbesondere wenn die Taschen lange Transportwege hinter sich haben.
Wenn Sie in einem dieser Sektoren tätig sind, empfehle ich Ihnen, die Taschen Ihres derzeitigen Lieferanten zu testen. Sie werden vielleicht überrascht sein, was Sie dabei feststellen.
Was passiert, wenn Sie diese Tests auslassen?
Kurze Antwort? Katastrophen.
Wir hatten einmal einen neuen Kunden (eine Modemarke), der sich an uns wandte, nachdem bei einer stark frequentierten Ladeneröffnung eine Charge Papiertüten an den Henkeln gerissen war. Die Tüten sahen wunderschön aus. Sie waren jedoch nicht auf Reißfestigkeit geprüft worden.
Ergebnis: Kundenbeschwerden, Gegenreaktionen in den sozialen Medien und ein angeschlagenes Markenimage.
Die Lehre daraus? Ästhetik sollte nicht die Leistung ersetzen. Wir können Ihnen beides bieten.

Wie man ein Datenblatt für Papiertüten wie ein Profi liest
Okay, jetzt denken Sie wahrscheinlich: „Nick, ich bin kein Wissenschaftler.“
Das müssen Sie nicht. Hier erfahren Sie, worauf Sie in einem Datenblatt achten sollten:
| Eigentum | Mindestwert | Prüfverfahren |
|---|---|---|
| Explosionsstärke | ≥ 200 kPa | ISO 2758 |
| Faltfestigkeit | ≥ 20 Doppelfaltungen | ISO 5626 |
| Reißfestigkeit | ≥ 300 mN | ISO 1974 |
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Lieferant alle drei Punkte sowie den verwendeten Prüfstandard angibt. Kann er diese Angaben nicht machen, sollten Sie misstrauisch werden.
Abschluss
Reiß-, Knick- und Reißfestigkeit sind nicht nur Fachbegriffe – sie bilden das Fundament für die Qualität von Papiertüten. Indem Sie diese Schlüsseleigenschaften verstehen und wissen, wie Sie sie testen, schützen Sie Ihre Marke, reduzieren Reklamationen und steigern die Kundenzufriedenheit.






